DIE KOLLEKTION FREAK IST EIN AKT MODERNER UHRMACHERKUNST UND BAHNBRECHENDEN MECHANISCHEN KNOW-HOWS, EINE VERKÖRPERUNG DES LANGJÄHRIGEN UHRMACHERISCHEN SAVOIR-FAIRE VON ULYSSE NARDIN.

MIT SEINEM WEGWEISENDEN DESIGN UND DEN REVOLUTIONÄREN TECHNISCHEN KOMPONENTEN BRICHT DER FREAK MIT ALLEN TRADITIONELLEN REGELN DER UHRMACHEREI. DAS UHRWERK IST KÖNIG.

IN FORM SEINES IKONISCHEN, KREISENDEN EINSTUNDEN-KARUSSELLS IST ES DAS UHRWERK SELBST, DAS EINE LANGSAME ROTATION VOLLFÜHRT. DER FREAK HAT NICHT NUR KEIN ZIFFERBLATT, KEINE ZEIGER UND KEINE KRONE, SONDERN IST AUCH DIE ERSTE MECHANISCHE UHR DER GESCHICHTE MIT SILIZIUM-HEMMUNGSRÄDERN.

DER FREAK IST DIE ERSTE MECHANISCHE UHR DER GESCHICHTE MIT EINER HEMMUNG AUS SILIZIUM. DIE KOLLEKTION FREAK IST DAS FLAGGSCHIFF VON ULYSSE NARDIN UND DAS GRAVITATIONSZENTRUM DER MANUFAKTUR, DIE DAMIT IHRE NEUE UNABHÄNGIGKEIT DEFINIERT.




GEBURT EINES FREAKS
Ulysse Nardin stellte den Freak im Jahr 2001 unter der Leitung des eigenwilligen Besitzers Rolf Schnyder und des genialen Uhrmachers Dr. Ludwig Oechslin vor. Es war eine wilde Kreation, ein UFO in einem Land der Konvention und des Konservatismus. Eine Uhr ohne Zifferblatt, ohne Zeiger und ohne Krone, für die es nach Schnyders Meinung nur einen Namen gab: Freak.
Als erste "Hyperuhr", die eine neue Ära einläutete, nimmt der Freak einen privilegierten Platz in der Geschichte von Ulysse Nardin und der Haute Horlogerie ein.
Dieser ikonische und radikale Zeitmesser verkörpert mit seinen 13 Varianten die technische Exzellenz und den innovativen Geist der integrierten Manufaktur Ulysse Nardin. Vom Freak 2001, dem Vorreiter der Siliziumhemmung, bis hin zum Freak ONE hat die Kollektion immer einen experimentellen Touch in ihrer DNA getragen. In den zwei Jahrzehnten seines Bestehens hat der Freak immer wieder die Grenzen des Uhrendesigns und der Uhrentechnik neu definiert.
meet
the FREAKS

DER SCHÖPFER
ROLF W. SCHNYDER
Hinter diesem einzigartigen Projekt, das das Gesicht der modernen Uhrmacherei verändert hat, steht Rolf W. Schnyder (1943-2011). Der ehemalige CEO von Ulysse Nardin verwandelte die traditionelle Uhrenmanufaktur während seiner fast drei Jahrzehnte währenden Amtszeit in einen führenden Innovator der Luxusuhrenindustrie.
MEHR ERFAHREN

DAS GENIE DER UHRMACHEREI
LUDWIG OECHSLIN
In der Welt der Uhrmacherei ist Ludwig Oechslin für sein technisches Genie und seinen unkonventionellen Ansatz in der Uhrmacherei bekannt. Fasziniert von der antiken Geschichte, beauftragte ihn der Vatikan mit der Restaurierung der Farnese-Uhr, einer raffinierten astronomischen Pendeluhr aus dem siebzehnten Jahrhundert, die mehr als 60 zivile, astronomische und astrologische Funktionen anzeigt.
MEHR ERFAHREN
EIN LABOR
AM HANDGELENK

EIN EINZIGARTIGES KONZEPT
Der Freak ist im Grunde genommen grenzenlos. Sein einzigartiges Design im Dienste seiner außergewöhnlichen Technik macht den Freak zu einem unnachahmlichen Zeitmesser. Der ursprüngliche Freak war eine bahnbrechende Uhr voller Spitzentechnologie und avantgardistischem Design.
MEHR ERFAHREN
No Hands, No Dial, no crown
OHNE ZIFFERBLATT - Normalerweise verbergen mechanische Uhren ihr Innenleben unter einem Zifferblatt. Aber der Freak hat kein Zifferblatt. Sein Uhrwerk dient gleichzeitig als Minutenzeiger, während der Stundenzeiger ein Pfeil ist, der auf einer drehbaren Scheibe unter dem Uhrwerk sitzt.
MEHR ERFAHREN
EINZIGARTIGE KALIBER
Die Kollektion Freak zeichnet sich nicht nur durch ihre einzigartige Ästhetik aus, sondern auch durch hochkomplexe Manufakturkaliber, die eigens für diese außergewöhnlichen Zeitmesser entwickelt wurden.
MEHR ERFAHREN
SILIZIUM – EIN TECHNOLOGISCHER DURCHBRUCH
Wenn Sie das Herz des Freak genau betrachten, werden Sie feststellen, dass die Unruh, die Spirale und die Hemmung aus Silizium gefertigt sind. Dieses Material der Neuzeit ist ein harter blaugrauer kristalliner Feststoff, der die Uhrmacherei aus mehreren Gründen revolutioniert hat.
MEHR ERFAHREN


DIE FREAK, DIE DIE GESCHICHTE GEPRÄGT HABEN

Freak
2001


GEBURT EINES FREAKS
Der erste Freak von 2001 war eine unwahrscheinliche Ikone: eine wilde Kreation in einem Land der Konvention und des Konservatismus. Weil sie kein Zifferblatt, keine Zeiger und keine Krone hatte, war Rolf Schnyder, der damalige CEO von Ulysse Nardin, der Meinung, dass es nur einen Namen für sie gab: Freak.
MEHR ERFAHREN
Freak X
2019


ALLE FACETTEN EINES ALLTÄGLICHEN FREAKS
Der Freak X abstrahiert das Wesentliche des Freak, nämlich eine orbitale Unruh und eine Siliziumhemmung, und setzt es in einem traditionelleren Automatikwerk um, das den Handaufzug und die Einstellung über eine Krone ermöglicht.
MEHR ERFAHREN
Freak S
2022


EINE RAKETE AM HANDGELENK
Der Freak S, der alle Superlative in sich vereint, entstand im Jahr 2022 und stellt das Know-how der integrierten Manufaktur von Ulysse Nardin unter Beweis. Während der Freak schon immer sowohl intellektuell anregend als auch visuell fesselnd war, führte der Freak S die Kollektion Freak zu neuen Höhen.
MEHR ERFAHREN
Freak One
2023


DER FREAK, DER EINE BRÜCKE VON DER VERGANGENHEIT IN DIE ZUKUNFT SCHLÄGT
Der Freak ONE ist die Quintessenz des Freak: Als direkter Nachfahre des originalen Freak 2001 weist er dessen drei charakteristische Merkmale auf: keine Krone, keine Zeiger und kein Zifferblatt. Das Uhrwerk ist König, denn es zeigt die Zeit an.
MEHR ERFAHREN
No hands. no dial. No crown. no boundaries. No hands. no dial. No crown. no boundaries. No hands. no dial. No crown. no boundaries. No hands.
FREAK NATION
Ein Stamm von Avantgardisten, Wagemutigen und Freidenkern, der Grenzen und Kulturen überbrückt. Eine Bewegung hin zu unkonventionellen Perspektiven, ultimativer Freiheit und reiner Inspiration.
Indem er alle Aspekte der modernen Uhrmacherei aufgreift, seien sie ästhetisch, technisch, technologisch oder konzeptionell, und sie wie nie zuvor zusammenführt, hat der Freak im Alleingang eine Ära der uhrmacherischen Rebellion eingeleitet, die den Kurs der Uhrmacherei für immer verändert hat. Sie ist in der Tat ein echter Freak - ein brillanter Ausreißer, der einst als Vorhut voranging und diese Aufgabe stets fortsetzt. Und so ist sie zur bevorzugten Uhr für die Pioniere, Risikoträger und Freidenker dieser Welt geworden, für diejenigen, die mutig sind und sich nicht scheuen, Grenzen zu überschreiten und ihre Freak-Flagge zu hissen.