UFO
Am Horizont: Ein Unidentifiziertes Floating Object
Bereit für die Reise? Schnallen Sie sich an. Es geht los zu einer Reise durch die Zeit und in eine andere Dimension, in der Bordchronometer völlig anders konzipiert sind. Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft. Machen Sie sich gefasst auf Unerwartetes. Und wagen Sie, es zu glauben. Es gibt sie, die Unidentifizierten Floating Objects. Vorhang auf für UFO!
UFO ist keine Armbanduhr. UFO ist ein absolut verrücktes Objekt. UFO ist ein Kunstwerk. UFO ist Design, ist Architektur. UFO ist ein Spielzeug für das Kind im Menschen. UFO ist eine Welle, ein Tsunami. UFO ist eine Tischuhr, die Sie auf Ihre nächste Odyssee mitnimmt.
Zur Feier seines 175-jährigen Bestehens regt Ulysse Nardin unsere Fantasie an, interpretiert seine Klassiker neu und stellt uns UFO vor, eine Tischuhr in limitierter und nummerierter Auflage von nur 75 Exemplaren. Das schaukelnde Designobjekt wird Ihre Kindheitsträume wach werden lassen. Ist es ein Ei, eine Blase, eine Kugel? Es ist schon fast eine Regel: Ulysse Nardin überrascht immer mit dem Unerwarteten. Erlauben Sie uns, die neuste Schöpfung unseres Kuriositätenkabinetts vorzustellen. Inspiriert wurde sie durch Innovation, Abenteuerlust, das Meer, die Freiheit und das Weltall. UFO entstand an der Grenze zwischen Zeit und Raum, zur Feier der Andersartigkeit. Hier beschleunigt sich die Zeit, wird elektrisch, dynamisch, setzt mit Lichtgeschwindigkeit zur Eroberung des Alls an und sprengt alle Konventionen. Von den Bordchronometern des 19. und 20. Jahrhunderts zum Freak von 2001 und die Blast von 2020 hat die Manufaktur stets herausragende technische Zeitmesser geschaffen, jeder davon verrückter als sein Vorgänger.


Der Marinechronometer Der Zukunft
Vor 175 Jahren betrat Ulysse Nardin die Bühne der Uhrmacherei und öffnete dieser Industrie mit seinen Bordchronometern den Zugang zur Seefahrt. Indem die Manufaktur erste Preise bei den Chronometerwettbewerben in Genf und Neuenburg abräumte, erfüllte sie die Bedürfnisse von über 45 Flotten, die sie mit zverlässigen Instrumenten zur Berechnung der Position auf hoher See belieferte. Die persönliche Herausforderung für den Gründer Ulysse Nardin lautete 1846, für die Seefahrer und Entdecker der ganzen Welt die besten und zuverlässigsten Navigationszeitmesser zu entwickeln und zu fertigen.
«Einfach eine Uhr unserer Vergangenheit neu aufzulegen, gehörte nicht zu unseren Prioritäten für die Feier unseres 175. Geburtstags. Im Gegenteil: wir wollten die Tendenz umkehren und uns 175 Jahre in die Zukunft beamen, nicht umgekehrt. Wir blicken immer nach vorne, deshalb haben wir uns gefragt, wie ein Marinechronometer des Jahres 2196 aussehen könnte», erklärt Patrick Pruniaux, CEO von Ulysse Nardin.

Bestehend aus 675 Bauteilen ist UFO eine futuristische Interpretation eines Schiffschronometers, wie er in der Vorstellung der Designer, Ingenieure und Uhrmacher von Ulysse Nardin 175 Jahre in der Zukunft entwickelt werden könnte. Das mit derselben Hingabe, mit welcher der Gründer der Manufaktur vor 175 Jahren an die Arbeit ging, entwickelte UFO ist die Borduhr des Entdeckers der Zukunft, ein Zeitobjekt von morgen.
The Vertical Odyssey
Die Botschaft der Vertikalen Odyssee ist das Versprechen, zu einer multidimensionalen und unvergesslichen Reise aufzubrechen. Nicht eine weitere Geschichte. Sondern eine Reise, die viel weiter geht. Die Signatur echter Pioniere, deren tägliche Abenteuer und endlose Entdeckungen nichts als außergewöhnlich sind.
DiscoverBewegung und Gleichgewicht
UFO ist eine schwerelose Woge, ein Tsunami. Das gesamte Objekt ist Sinnbild für die Bewegung der Fluten. Die Struktur der Uhr basiert auf ihrem Ungleichgewicht, und auf der sanften Schaukelbewegung, die an Wellengang, die Gezeiten und die immerwährende Bewegung der Ozeane erinnert. Das Geheimnis des Gleichgewichts liegt in seinem blauen halbkugelförmigen Sockel aus eloxiertem Aluminium verborgen, der ein Gewicht aus Wolfram enthält. Der Sockel und die Glasglocke sind durch einen Bajonettverschluss versiegelt, inspiriert vom System der Marinechronometer, deren Lünette abgeschraubt werden konnte.
Ulysse Nardin geht den umgekehrten Weg des Grundprinzips historischer Marinechronometer, die in ihren Holzgehäusen kardanisch aufgehängt waren, um den Einfluss der Wellen auszugleichen und trotz Seegangs in der Horizontalen zu bleiben. Hier ist das Gegenteil der Fall. Das Objekt erzeugt buchstäblich Wellen, wenn es sanft angetippt wird. UFO wiegt 7,2 kg und neigt sich etwa 60° aus der Vertikalen, das heißt mit einer Amplitude von etwa 120°. Die Ingenieure haben das Verhältnis von Schwerpunkt, Masse und Trägheit genau berechnet, sodass UFO weder zu schnell noch zu langsam schwingen und so die Bewegung der Unruh nicht beeinflussen kann. Nach demselben Prinzip wie ein Stehaufmännchen findet UFO stets zurück in die Vertikale.
Die Architektur von UFO ist genauso vom Meer inspiriert wie sein Grundprinzip. Tatsächlich erinnert das unter der Glasglocke versiegelte Werk an die schwarz-gelb gestreiften Bojen im Meer. Die Struktur des Uhrwerks schmückt ein „X“, wie man es ebenfalls auf bestimmten Bojen erkennen kann. Diese Schwimmkörper, die auf Fahrrinnen und verborgene Gefahren hinweisen, beflügelten die Fantasie der Designer von Ulysse Nardin während der Entstehung von UFO. Von oben betrachtet, gleicht UFO schließlich einem Kaleidoskop in dessen Zentrum der Anker als Emblem von Ulysse Nardin prangt.
Technische Daten
9023-900LE-3A-BLUE
Uhrwerk
Kaliber UN-902
Tischuhr
Uhrwerk mit Handaufzug
Gangreserve : 1 Jahr, 6 Federhäuser
Funktionen
3 Zeitzonen/ Stunden, Minuten
Springende Sekunde
663 Bauteile
Extragroßer Oszillator
0,5 Hz /3’600 Alt/H
Gehäuse
Aluminium & mundgeblasenes Glas
Abmessungen : 264 (H) x 159 (Ø) mm
Gewicht : 7.2 kg
Limitierte Edition
75 Exemplare
Schwere Artillerie
Es braucht immer Zwei, um den Tango zu tanzen. Ulysse Nardin arbeitete bei der Entwicklung der neuen UFO im Team: Das UFO wurde komplett von der Manufaktur L'Epée montiert, deren Kerngeschäft seit 1839 die Herstellung traditioneller Tischuhren ist. Bei der Herstellung eines Kunstobjekts wie einer Tischuhr sind die Abmessungen viel größer als bei einem klassischen mechanischen Uhrwerk, dennoch sind die Toleranzen und Anforderungen die gleichen wie bei der Mikromechanik. Heute hat L'Epée seinen Sitz in Delémont im Schweizer Jura, und arbeitet mit renommierten Häusern wie MB&F zusammen. Das traditionelle Know-how von L'Epée und seinen Handwerkern kam der Entstehung und zukünftigen Entwicklung von UFO zugute.
Mit einer Gangreserve von einem Jahr, die durch die sechs extragroßen Federhäuser gewährleistet wird, und einer Unruh mit einem spektakulären Durchmesser von 49 mm zeigt UFO die Zeit auf drei trapezförmigen Zifferblättern an und verfügt damit über den Zusatznutzen, gleichzeitig drei verschiedene Zeitzonen aus drei verschiedenen Blickwinkeln anzeigen zu können. Die UFO-Zifferblätter sind von besonderer Komplexität: Für die Herstellung von acht fertigen Zifferblättern werden mehr als 28 Stunden benötigt. Die XXL-Messingunruh schlägt mit 0,5 Hz und damit siebenmal langsamer als z. B. das Kaliber UN-118. Das Ziel ist ein zweifaches: eine noch nie dagewesene Gangreserve (ein Jahr) zu erhalten und die Bewegung des Objekts wie eine Meditation zu gestalten; sanft und beruhigend mit ausreichend Zeit, um eine Alternation (Halbschwingung) pro Sekunde zu bewundern.

Auf jedem Zifferblatt können Sie die Zeit der verschiedenen Heimat- und Zielorte ablesen. Der Mechanismus verfügt auch über eine springende Sekunde, die das Verstreichen der Zeit markiert, eine Komplikation, die für hohe Uhrmacherkunst steht. So ist UFO eine Uhr, die Ulysse Nardin gerne als leise bezeichnet, ihr Herz schlägt dezent, aber nicht ohne Inbrunst.